Die Bilanz für die OMV-Teams im ersten Halbjahr der Saison 2022 kann sich sehen lassen: Peter und Karin Hirchenhein erzielten den Gesamtsieg am 26. Juni in Sommerkahl. In Offenbach erreichten Peter Hirchenhein und Detlev Born in ihrer Klasse Platz 1 und Platz 2 in der Gesamtwertung. Stephan Helm und Michael Fischer Belegten in Ihrer Klasse Platz 2. Auch in Wetzlar lagen Peter Hirchenhein und Detlev Born in ihrer Klasse auf dem ersten Platz. Die Teams Bernhard und Darian Trier sowie Stephan Helm und Michael Fischer belegten in
ihren jeweiligen Klassen die Plätze 2 und 3.
Nach zwei Jahren Pause laden wir wieder alle Freunde des Oldtimersports zur Freigericht Classic ein, die wie im Jahr 2019 im stilvollen Ambiente des Schlosses Meerholz stattfindet. Automobile und Motorräder sind gleichermaßen willkommen. Die Teilnehmer haben die Wahl zwischen einer klassischen Oldtimerausfahrt und dem Oldtimerwandern.
Die klassische Oldtimerfahrt führt auf idyllischen Strecken anhand eines Bordbuches mit einfachen Kreuzungszeichen und Kartenausschnitten mit Punkten, Pfeilen und Strichen durch den Spessart und den Vogelsberg. Es gibt keine übertriebenen „Gemeinheiten“, aber etwas aufpassen muss man schon, will man die Bordkarte fehlerfrei ausfüllen. Zusätzlich sind Sonderprüfungen zu absolvieren, die das fahrerische Können auf die Probe stellen.
Beim Oldtimerwandern steht das Landschaftserlebnis im Vordergrund: Wiesen, Wälder und Ortschaften beschaulich an sich vorbei ziehen lassen und den Augenblick genießen! Es gibt ein einfaches Bordbuch, eine Bordkarte ist nicht auszufüllen, allerdings sind für eine abschließende Wertung die Sonderprüfungen zu erledigen.
Wie bei den vorangegangenen Veranstaltungen erwartet Sie auch bei der 6. Freigericht Classic ein unterhaltsames Rahmenprogramm für die ganze Familie mit Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und einem Oldtimertreffen im Schloßpark. Wir freuen uns auf Ihr Kommen - bitte merken Sie sich den Termin vor!
Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder und „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V." mit Oldtimerfahrt, Benefiz-Konzert mit den Gruppen Weitsicht und Second Spring, Oldtimerausstellung sowie Kaffee und Kuchenverkauf.
Wir laden alle Oldtimerfreunde zur Benefiz-Oldtimer-Sternfahrt am 04. Juni 2022 zu Gunsten der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder und Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V. ein. Die Sternfahrt startet von 4 Orten, diese sind Linsengericht, Obertshausen, Schlüchtern und Röllbach,und trifft in Gründau-Lieblos zusammen. Hierbei handelt es sich um eine Ausfahrt mit ca. 130 km Länge ohne Bewertung und Ehrenpreise.
Das Nenngeld wird zu 100% an die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder gespendet, der Erlös von Essen und Trinken geht an die "Hilfe für krebskranker Kinder Frankfurt e.V.". Das Nenngeld in Höhe von mindestens 40,-- € wird auf das Konto der „Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder“ überwiesen unter dem Verwendungszweck „4. Benefiz Oldtimersternfahrt 2022“. Es steht jedem Teilnehmer frei, das Nenngeld nach Belieben zu erhöhen. Auf Wunsch kann eine Spendenquittung ab 40,-- € ausgestellt werden. Im Nenngeld ist für den Fahrer/Beifahrer ein Frühstück enthalten sowie die Fahrtunterlagen. Für die Mittagspause ist auf der jeweiligen Strecke ein Lokal reserviert. Die Kosten für das Mittagessen trägt jeder Teilnehmer selbst.
Die Anmeldung kann ab sofort mit nebenstehendem Anmeldeformular erfolgen. Die Überweisung des Nenngeldes/Spende von mindestens 40,-- € bitte erst ab 01.04.2022 vornehmen. Die Bankverbindung ist im Nennformular ersichtlich. Gerne können auch Spenden unter o.g. Verwendungszweck an die Frankfurter Stiftung für krebskranker Kinder überwiesen werden. Wer für die Spende eine Spendenquittung (ab 40,-- €) wünscht, vermerkt das bitte auf dem Nennungsformular.
Für den Kuchenverkauf werden wieder viele Kuchenspenden benötigt. Wer sich hier angesprochen fühlt, kann gerne einen Kuchen backen. Bitte den Kuchen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Vielen Dank für Ihre Spende im Voraus.
Federführend für die gesamte Benefizveranstaltung ist Dirk Herrmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), unterstützt von Ristorante Sicilia Aldo Pennica, Radio MKW Gründau und bei der Oldtimer-Sternfahrt durch ADAC-Ortsclub Königstein e.V., EventKulturClub Obertshausen, Oldtimer und Motorsportverein Freigericht e.V., Home of Oldies, Röllbach und den Oldtimer-Fahrzeug-Freunde im Bergwinkel Schlüchtern e.V.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage vor der Veranstaltung über die aktuellen Corona-Maßnahmen, die von uns eingehalten werden müssen.
In diesem Jahr fanden trotz der Corona-Pandemie immerhin fünf Oldtimerfahrten statt. Alle Teams, die zumindest an drei Veranstaltungen teilgenommen haben, kamen in die Wertung, maximal 4 Ergebnisse wurden gezählt. Das OMV Team Peter Hirchenhein und Detlev Born erreichte mit zwei Gesamtsiegen und zwei vorderen Platzierungen über 40 Punkte und hat damit den Mittelhessenpokal 2021 gewonnen.
Bei der 18. Oldtimerfahrt des AC Wetzlar sind Peter Hirchenhein und Detlev Born mit ihrem roten BMW beide Etappen fehlerfrei gefahren. Auch die drei Gleichmäßigkeitsprüfungen haben sie sehr gut gemeistert und erreichten nicht nur den ersten Platz in Ihrer Klasse, sondern auch den Gesamtsieg bei den Automobilen. Darian und Bernhard Trier erreichten in ihrer Klasse Platz 5.
Nachdem sich die Corona-Lage in den Sommermonaten entspannte, fanden im September zahlreiche Ausfahrten statt, bei denen die OMV Teams in ihren Klassen erfolgreich abschnitten.
Hier die Ergebnisse:
18. Berwinkel Classic in Schlüchtern am 4. September
Platz 2 für Stefan Helm und Sohn
12. Kinzigtal Classic mit Start auf der Ronneburg:
Platz 1 Team Hirchenhein/Born
Platz 3 für Bernhard und Darian Trier
Platz 4 Team Helm/Fischer
29. Odenwald Classic beim IMS Schlierbachtal in Lindenfels
Platz 3 für Bernhard und Darian Trier
Platz 4 Team Hirchenhein/Born
Platz 6 belegte das Team Helm/Fischer
20. Spessart Classic in Freigericht
Platz 1 für Daniel und Evelyn Bernhard
Platz 1 für Peter und Karin Hirchenhein
Platz 6 für das Team Helm/Fischer